Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft | |
---|---|
Unternähmensform | gmeinnützige Verein[1][2] |
Gründig | 1931 |
Sitz | Bärn, Schwiiz |
Leitig |
Gilles Marchand (Generaldiräkter) |
Mitarbeiter | 5.926 (2011)[3] |
Umsatz | 1,64 Mrd. CHF (2011)[3] |
Branche | Massemedie |
Uffdritt im Netz | www.srgssr.ch |
Di Schwizerischi Radio- und Färnsehgsellschaft (franzöösisch Société suisse de radiodiffusion et télévision, italienisch Socièta svizzera di radio-televisione, rätoromanisch Societad svizra da radio e televisiun), Marke-Uuftritt als SRG SSR, isch en Verein mit Sitz z Bärn und Trägeri vom gröschte Unterneme för elektronischi Medie i de Schwiz.
Eres Aagebot isch vorwiegend uf d Schwiz bezoge. D SRG SSR schaffet undere Spezialkonzession vom Bund, wo ere die umfangriiche Uufgobe im Dienst vo de allgemeine Öffentlichkeit (Service public) übertrait.