Sälli Sitte isch d'Dokumentations-Undersitte vu de Vorlage:Cite web.
Diese Vorlage wird verwendet um in der Wikipedia Einzelnachweise zu formatieren, bei denen es sich um Weblinks handelt. Einzelnachweise aus anderen Wikipedien sollen auch mit dieser Vorlage nicht ungeprüft übernommen werden. Außerdem existiert eine ähnliche Vorlage Vorlage:Internetquelle. Es ist umstritten welche von beiden verwendet werden soll.
Als Parameterwert für andere Vorlagen, wie z.B. Infoboxen, ist sie schlecht geeignet, da sie die Übersicht im Quelltext sehr verschlechtert. Hier sollte nach Möglichkeit ein einfacher externer Link benutzt werden, insbesondere bei Webseiten, die als dauerhaft betrachtet werden können. Auf jeden Fall sollten leere Parameter ganz weggelassen werden.
WPCITE.xpi ist ein Add-on-Tool für Firefox 2, mit dessen Hilfe durch einfachen Rechtsklick von beliebigen Webseiten vorhandene Metainformationen extrahiert und in einem Pop-up-Fenster zum Kopieren bereitgestellt werden. (Unter Firefox 3 funktioniert das Tool nur eingeschränkt.) Das Tool kann hier heruntergeladen werden. Ein Tool zum Ausfüllen der Vorlage ist Magnus Manskes Reference generator. Ein Tool zum Konvertieren nicht mit Titel versehener Links ist Reflinks, das allerdings wegen der in der deutsche Wikipedia nicht vorhandenen Wartungsbausteine wie Citation needed oder Dead link nur im interaktiven Modus verwendet werden soll.
Die Vorlage wurde aus Vereinfachungsgründen so umgestellt, dass die Parameter accessmonthday und accessyear nicht angezeigt und durch den Parameter accessdate ersetzt werden müssen. Seiten, bei denen die Vorlage mit diesen Parametern verwendet wird, werden in der Wartungskategorie Kategorie:Seiten, die ignorierte Vorlagenargumente enthalten angezeigt.