A Budanfassl (dt.: Butterfass) is a Behejta (meisd aus Hoiz), in den da obgschepfde Rahm gem und oschliaßnd zua Budan gstompfd oda gschlong wead. Friaha woa des de wichtigsde Technik zum Budan.
De Budanfassln bstenga aus am Behejta, wo da Rahm drin bewegd wead. Des ko mid vaschiednan Methodn gscheng:
Stoßbudanfassl mid stehndm Fassl und af- und obgehandm Stessa
Schlogbudanfassl mid oana woogrechdn oda senkrechdn Wejn, de wo mid Schlägan vaseng is
Roj- oda Wiangbudanfassl, wo da gonze Behejta mid'm Rahm bewegd wead
A friahs mechanisch otriems Budanfassl hod da Theolog und Eafinda Benjamin Georg Peßler scho im Joar 1796 bschriem.[1]
Stoßbudanfassl
Stoßbudanfassl aus Keramik
Schlogbudanfassl
Rojbudanfassl
Wiangbudanfassl
Benjamin Georg Peßlers mechanischs Budanfassl, 1796
Otrieb iwa a Lafradl duach an Hund
Budanfassl mid an Motoaotrieb
Af Grund vo seina äißan Ähnlikeit mid'm Budanfassl wead a zwoateiliga Weahtuam Budanfassltuam gnennd.
↑Benjamin Georg Peßler: Kurze Beschreibung und Abbildung eines neu erfundenen sehr einfachen Butterfasses. Braunschweig 1796 (Digitalisat, Bayerische Staatsbibliothek).