Schaffe

Fia andane Bedeitunga schau: Schaffe (Begriffsklearung).
A Schaffe mit Pflanzna
A Ritta im Bad, 14.Jh.
Vo da Rucknbuttn in de Sammebuttn

A Schaffe[1] oda Schaff[2] is a runda, oft ovalrunda, wannaoartiga Behejta. Es hod moast zwoa Hengln, koan Deckl und wead noch obm broada.

Moast wean Schaffen ois Wossabehejta vawendd. Friaa hods oba beispuisweis aa Krautschaffen oda Droadschaffen gebm. Brautschaffen worn bsundas schee gmochte Schaffen fiad Aussteia. Dazua san de Schaffen ogmoid worn und/oda mit Brandstempemusta vaziat worn.[3]

Vom Schaffe hom de Schaffla[1] (Scheffla), de Fasslbinda, eanan Nama (schaug aa Schaffladanz). Za de Schaffla hod ma friaa aa Schafflmocha gsogt.[3]

In oidn Zeitn wor es Schaffe aa Transportmittl und a gnormts Maas fia Droad (Schaffe bzw. Scheffel) und andas Schittguat.

  1. 1,0 1,1 Ludwig Ringseis: Ringseis' Bayerisches Wörterbuch, Verlagsanstalt Bayerland, Dachau, 2004 (Neuauflage), ISBN 3-89251-350-3
  2. Ludwig Zehetner: Bairisches Deutsch, Heinrich Hugendubel Verlag/edition vulpes, Kreuzlingen/Minga/Rengschburg, 2005, ISBN 3-9807028-7-1
  3. 3,0 3,1 Wörterbuch zur oberösterreichischen Volksmundart, gesammelt v. Otto Jungmair; f. die Drucklegung bearb. v. Albrecht Etz; hrsg. vom Stelzhamerbund d. Freunde Oberösterr. Mundartdichtung. 1978, Stelzhamerbund, Linz.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne