(17410) Zitarrosa

Asteroid
(17410) Zitarrosa
{{{Bild2}}}
{{{Bildtext2}}}
Eigenschaften des Orbits Animation
Epoche: 17. Oktober 2024 (JD 2.460.600,5)
Orbittyp Innerer Hauptgürtel
Asteroidenfamilie Vesta-Familie
Große Halbachse 2,3072 AE
Exzentrizität 0,1439
Perihel – Aphel NaN AE – NaN AE
Perihel – Aphel 1,9751 AE – 2,6392 AE
Neigung der Bahnebene 5,6492°
Länge des aufsteigenden Knotens 254,8963°
Argument der Periapsis 70,2913°
Zeitpunkt des Periheldurchgangs 4. November 2024
Siderische Umlaufperiode 3 a 184 d
Siderische Umlaufzeit 3,50 a
Mittlere Orbital­geschwin­digkeit 19,51 km/s
Mittlere Orbital­geschwin­digkeit -1,35 km/s
Physikalische Eigenschaften
Mittlerer Durchmesser 3,447 (±0,502) km
Abmessungen {{{Abmessungen}}}
Masse Vorlage:Infobox Asteroid/Wartung/Masse kg
Albedo 0,488 (±0,214)
Mittlere Dichte g/cm³
Rotationsperiode
Absolute Helligkeit 14,13 mag
Spektralklasse
Spektralklasse
(nach Tholen)
{{{Tholen}}}
Spektralklasse
(nach SMASSII)
{{{Smass}}}
Geschichte
Entdecker Eric Walter Elst
Datum der Entdeckung 11. November 2006
Andere Bezeichnung 1988 CQ4, 1999 GO60
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten.

(17410) Zitarrosa ist ein im inneren Hauptgürtel gelegener Asteroid. Der Himmelskörper wurde am 13. Februar 1988 von dem belgischen Astronomen Eric Walter Elst am La-Silla-Observatorium der Europäischen Südsternwarte in Chile (IAU-Code 809) entdeckt.

Der mittlere Durchmesser des Asteroiden wurde mithilfe des Wide-Field Infrared Survey Explorers (WISE) grob mit 3,447 (±0,502) km berechnet, die Albedo ebenfalls grob mit 0,488 (±0,214). Die errechnete Albedo weist auf eine helle Oberfläche hin.

(17410) Zitarrosa gehört der Vesta-Familie an, einer großen Gruppe von Asteroiden, benannt nach (4) Vesta, dem zweitgrößten Asteroiden und drittgrößten Himmelskörper des Hauptgürtels. Die zeitlosen (nichtoskulierenden) Bahnelemente von (17410) Zitarossa sind fast identisch mit denjenigen von neun anderen Asteroiden, zu denen zum Beispiel (23520) Ludwigbechstein und (721663) 2003 X61 gehören.[1]

  1. Der Familienstatus der Asteroiden in der Datenbank AstDyS-2 (englisch, HTML; 51,4 MB)

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne