(19521) Chaos

Asteroid
(19521) Chaos
{{{Bild2}}}
{{{Bildtext2}}}
Eigenschaften des Orbits Animation
Epoche: 27. April 2019 (JD 2.458.600,5)
Orbittyp Cubewano
Asteroidenfamilie
Große Halbachse 45,458 AE
Exzentrizität 0,099
Perihel – Aphel 40,974 AE – 49,942 AE
Perihel – Aphel  AE –  AE
Neigung der Bahnebene 12,1°
Länge des aufsteigenden Knotens 50,0°
Argument der Periapsis 58,5°
Zeitpunkt des Periheldurchgangs 30. September 2035
Siderische Umlaufperiode {{{Periode}}}
Siderische Umlaufzeit 306 a 6 M
Mittlere Orbital­geschwin­digkeit 4,403[1] km/s
Mittlere Orbital­geschwin­digkeit 493388,48 km/s
Physikalische Eigenschaften
Mittlerer Durchmesser [2]
Abmessungen {{{Abmessungen}}}
Masse Vorlage:Infobox Asteroid/Wartung/Masse kg
Albedo [2]
Mittlere Dichte g/cm³
Rotationsperiode
Absolute Helligkeit 4,8 mag
Spektralklasse
Spektralklasse
(nach Tholen)
{{{Tholen}}}
Spektralklasse
(nach SMASSII)
{{{Smass}}}
Geschichte
Entdecker Deep Ecliptic Survey
Datum der Entdeckung 19. November 1998
Andere Bezeichnung 1998 WH24
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten.

(19521) Chaos ist ein großes transneptunisches Objekt im Kuipergürtel, das als Cubewano klassifiziert ist. Aufgrund seiner Größe von geschätzten 600 km ist er ein Zwergplanetenkandidat.

  1. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen MittOrbGesch.
  2. a b Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen TNOsCool6.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne