Asteroid (19582) Blow | |
---|---|
Eigenschaften des Orbits Animation | |
Orbittyp | Hauptgürtelasteroid |
Große Halbachse | 2,5917 AE |
Exzentrizität | 0,0454 |
Perihel – Aphel | 2,4741 AE – 2,7092 AE |
Neigung der Bahnebene | 2,0774° |
Länge des aufsteigenden Knotens | 38,3397° |
Argument der Periapsis | 225,0202° |
Siderische Umlaufzeit | 4,17 a |
Mittlere Orbitalgeschwindigkeit | 18,49 km/s |
Physikalische Eigenschaften | |
Absolute Helligkeit | 14,90 mag |
Geschichte | |
Entdecker | J. Broughton |
Datum der Entdeckung | 13. Juli 1999 |
Andere Bezeichnung | 1999 NL4, 1998 FS35 |
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten. |
(19582) Blow ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 13. Juli 1999 vom australischen Amateurastronomen John Broughton an seinem privaten Reedy-Creek-Observatorium (IAU-Code 428) in Queensland in Australien entdeckt wurde.
Der Asteroid wurde am 25. Januar 2005 nach dem neuseeländischen Astronomen, Schriftsteller und vielfach ausgezeichneten Fotografen Graham L. Blow (1954–2014) benannt.