Asteroid (2316) Jo-Ann | |
---|---|
Eigenschaften des Orbits Animation | |
Orbittyp | Innerer Hauptgürtel |
Große Halbachse | 2,451 AE |
Exzentrizität | 0,166 |
Perihel – Aphel | 2,0438 ±0,0008 AE – 2,8585 ±0,0001 AE |
Neigung der Bahnebene | 1,817 ±0,0373° |
Länge des aufsteigenden Knotens | 148,667 ±0,0001° |
Argument der Periapsis | 147,1898 ±0,0001° |
Zeitpunkt des Periheldurchgangs | 9. Oktober 2018 |
Siderische Umlaufzeit | 3,84 a ±0,071 d |
Physikalische Eigenschaften | |
Mittlerer Durchmesser | 12,95 ±0,082 km |
Albedo | 0,065 ±0,016 |
Rotationsperiode | 33 h |
Absolute Helligkeit | 12,9 mag |
Spektralklasse (nach SMASSII) |
C |
Geschichte | |
Entdecker | Edward L. G. Bowell |
Datum der Entdeckung | 2. September 1980 |
Andere Bezeichnung | 1980 RH; 1930 QU; 1933 FS; 1968 KS; 1971 DE; 1972 LV; 1975 FO; 1976 OD1 |
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten. |
(2316) Jo-Ann (1980 RH; 1930 QU; 1933 FS; 1968 KS; 1971 DE; 1972 LV; 1975 FO; 1976 OD1) ist ein Asteroid des inneren Hauptgürtels, der am 2. September 1980 vom US-amerikanischen Astronomen Edward L. G. Bowell am Lowell-Observatorium, Anderson Mesa Station (Anderson Mesa) in der Nähe von Flagstaff, Arizona (IAU-Code 688) entdeckt wurde.