Asteroid (2779) Mary | |
---|---|
Eigenschaften des Orbits Animation | |
Orbittyp | Innerer Hauptgürtel |
Große Halbachse | 2,212 AE |
Exzentrizität | 0,063 |
Perihel – Aphel | 2,0735 ±0,0008 AE – 2,3503 ±0,0001 AE |
Neigung der Bahnebene | 3,8917 ±0,0034° |
Länge des aufsteigenden Knotens | 80,2743 ±0,6971° |
Argument der Periapsis | 122,6991 ±0,7803° |
Zeitpunkt des Periheldurchgangs | 30. September 2017 |
Siderische Umlaufzeit | 3,29 a ±0,0582 d |
Physikalische Eigenschaften | |
Mittlerer Durchmesser | 6,261 ±0,136 km |
Albedo | 0,216 ±0,048 |
Rotationsperiode | ≈3,36 ±1,008 h |
Absolute Helligkeit | 13,3 mag |
Geschichte | |
Entdecker | ![]() |
Datum der Entdeckung | 6. Februar 1981 |
Andere Bezeichnung | 1981 CX; 1935 EC; 1968 FN; 1969 RP; 1976 UF5 |
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten. |
(2779) Mary (1981 CX; 1935 EC; 1968 FN; 1969 RP; 1976 UF5) ist ein ungefähr zehn Kilometer großer Asteroid des inneren Hauptgürtels, der am 6. Februar 1981 vom US-amerikanischen Astronomen Norman G. Thomas am Lowell-Observatorium, Anderson Mesa Station (Anderson Mesa) in der Nähe von Flagstaff, Arizona (IAU-Code 688) entdeckt wurde.