Asteroid (2808) Belgrano | |
---|---|
Eigenschaften des Orbits Animation | |
Orbittyp | Äußerer Hauptgürtel |
Große Halbachse | 3,010 AE |
Exzentrizität | 0,079 |
Perihel – Aphel | 2,7716 ±0,001 AE – 3,2485 ±0,00002 AE |
Neigung der Bahnebene | 8,9556 ±0,049° |
Länge des aufsteigenden Knotens | 314,3392 ±0,2425° |
Argument der Periapsis | 115,3491 ±0,3944° |
Zeitpunkt des Periheldurchgangs | 29. Juni 2021 |
Siderische Umlaufzeit | 5,22 a ±0,1606 d |
Physikalische Eigenschaften | |
Mittlerer Durchmesser | 11,954 ±1,404 km |
Albedo | 0,301 ±0,109 |
Absolute Helligkeit | 11,3 mag |
Geschichte | |
Entdecker | ![]() |
Datum der Entdeckung | 23. April 1976 |
Andere Bezeichnung | 1976 HS; 1934 GX; 1936 PN; 1962 PO; 1968 UC; 1978 SK2; 1979 YM2; 1981 EE8 |
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten. |
(2808) Belgrano (1976 HS; 1934 GX; 1936 PN; 1962 PO; 1968 UC; 1978 SK2; 1979 YM2; 1981 EE8) ist ein ungefähr zwölf Kilometer großer Asteroid des äußeren Hauptgürtels, der am 23. April 1976 am Felix-Aguilar-Observatorium im Nationalpark El Leoncito in der Provinz San Juan in Argentinien (IAU-Code 808) entdeckt wurde. Er gehört zur Eos-Familie, einer Gruppe von Asteroiden, die nach (221) Eos benannt ist.