(2863) Ben Mayer

Asteroid
(2863) Ben Mayer
{{{Bild2}}}
{{{Bildtext2}}}
Eigenschaften des Orbits Animation
Epoche: 27. April 2019 (JD 2.458.600,5)
Orbittyp Äußerer Hauptgürtel
Asteroidenfamilie Themis-Familie
Große Halbachse 3,165 AE
Exzentrizität 0,194
Perihel – Aphel NaN AE – NaN AE
Perihel – Aphel 2,5516 ±0,0015 AE – 3,7785 ±0,0002 AE
Neigung der Bahnebene 1,9678 ±0,0361°
Länge des aufsteigenden Knotens 120,8152 ±0,0001°
Argument der Periapsis 220,1382 ±0,0001°
Zeitpunkt des Periheldurchgangs 22. Dezember 2020
Siderische Umlaufperiode
Siderische Umlaufzeit 5,63 a ±0,1643 d
Mittlere Orbital­geschwin­digkeit km/s
Mittlere Orbital­geschwin­digkeit NaN km/s
Physikalische Eigenschaften
Mittlerer Durchmesser 18,436 ±1,506 km
Abmessungen
Masse Vorlage:Infobox Asteroid/Wartung/Masse kg
Albedo 0,069 ±0,009
Mittlere Dichte g/cm³
Rotationsperiode
Absolute Helligkeit 12,4 mag
Spektralklasse
Spektralklasse
(nach Tholen)
{{{Tholen}}}
Spektralklasse
(nach SMASSII)
{{{Smass}}}
Geschichte
Entdecker Vereinigte Staaten Edward L. G. Bowell
Datum der Entdeckung 30. August 1981
Andere Bezeichnung 1981 QG2; 1975 NV; 1976 YG4; 1984 DF2
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten.

(2863) Ben Mayer (1981 QG2; 1975 NV; 1976 YG4; 1984 DF2) ist ein ungefähr 18 Kilometer großer Asteroid des äußeren Hauptgürtels, der am 30. August 1981 vom US-amerikanischen Astronomen Edward L. G. Bowell am Lowell-Observatorium, Anderson Mesa Station (Anderson Mesa) in der Nähe von Flagstaff, Arizona (IAU-Code 688) entdeckt wurde. Er gehört zur Themis-Familie, einer Gruppe von Asteroiden, die nach (24) Themis benannt ist.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne