Asteroid (3327) Campins | |
---|---|
Eigenschaften des Orbits Animation | |
Orbittyp | Äußerer Hauptgürtel |
Große Halbachse | 3,177 AE |
Exzentrizität | 0,091 |
Perihel – Aphel | 2,888 AE – 3,465 AE |
Neigung der Bahnebene | 1,6° |
Länge des aufsteigenden Knotens | 69,7° |
Argument der Periapsis | 242,5° |
Zeitpunkt des Periheldurchgangs | 18. November 2024 |
Siderische Umlaufperiode | 5 a 242 d |
Mittlere Orbitalgeschwindigkeit | 16,68 km/s |
Physikalische Eigenschaften | |
Mittlerer Durchmesser | 20,773 ±4,614 km |
Albedo | 0,078 ±0,060 |
Absolute Helligkeit | 11,90 mag |
Geschichte | |
Entdecker | ![]() |
Datum der Entdeckung | 14. August 1985 |
Andere Bezeichnung | 1985 PW; 1984 KP; 1983 HM1; 1982 BG9; 1980 TN12; 1979 OZ14; 1978 GL4; 1977 DP; 1974 SJ4; 1972 GW1; 1963 UK; 1962 OD; 1932 EW; A923 RL |
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten. |
(3327) Campins (1985 PW; 1984 KP; 1983 HM1; 1982 BG9; 1980 TN12; 1979 OZ14; 1978 GL4; 1977 DP; 1974 SJ4; 1972 GW1; 1963 UK; 1962 OD; 1932 EW; A923 RL) ist ein ungefähr 20 Kilometer großer Asteroid des äußeren Hauptgürtels, der am 14. August 1985 vom US-amerikanischen Astronomen Edward L. G. Bowell (1945–2023) am Lowell-Observatorium, Anderson Mesa Station (Anderson Mesa) in der Nähe von Flagstaff, Arizona (IAU-Code 688) entdeckt wurde. Die Bahnelemente von (3327) Campins ähneln sich mit denen der Asteroiden (92) Undina, (106) Dione und (175) Andromache.[1]