Asteroid (45) Eugenia | |
---|---|
Eigenschaften des Orbits Animation | |
Orbittyp | Mittlerer Hauptgürtel |
Große Halbachse | 2,720 AE |
Exzentrizität | 0,083 |
Perihel – Aphel | 2,494 AE – 2,946 AE |
Neigung der Bahnebene | 6,6° |
Länge des aufsteigenden Knotens | 147,6° |
Argument der Periapsis | 87,5° |
Zeitpunkt des Periheldurchgangs | 27. April 2023 |
Siderische Umlaufperiode | 4 a 179 d |
Mittlere Orbitalgeschwindigkeit | 18,01 km/s |
Physikalische Eigenschaften | |
Abmessungen | 232 × 193 × 161 km |
Masse | 5,69 ± 0,1 · 1018 | kg
Albedo | 0,046 ± 0,006 |
Mittlere Dichte | 1,12 ± 0,10 g/cm³ |
Rotationsperiode | 5 h 42 min |
Absolute Helligkeit | 7,46 mag |
Spektralklasse (nach Tholen) |
FC |
Spektralklasse (nach SMASSII) |
C |
Geschichte | |
Entdecker | Hermann M. S. Goldschmidt |
Datum der Entdeckung | 27. Juni 1857 |
Andere Bezeichnung | 1941 BN |
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten. |
(45) Eugenia ist ein Asteroid des Asteroiden-Hauptgürtels. Mit einem Durchmesser von 202 km ist Eugenia einer der größten Asteroiden des Hauptgürtels.