(52387) Huitzilopochtli

Asteroid
(52387) Huitzilopochtli
{{{Bildtext}}}
{{{Bild2}}}
{{{Bildtext2}}}
Eigenschaften des Orbits Animation
Epoche: 1. Juli 2021 (JD 2.459.396,5)
Orbittyp Erdnaher Asteroid, Amor-Typ
Asteroidenfamilie
Große Halbachse 1,2821 AE
Exzentrizität 0,1897
Perihel – Aphel NaN AE – NaN AE
Perihel – Aphel 1,0389 AE – 1,5253 AE
Neigung der Bahnebene 24,1527°
Länge des aufsteigenden Knotens 297,5844°
Argument der Periapsis 195,5662°
Zeitpunkt des Periheldurchgangs
Siderische Umlaufperiode {{{Periode}}}
Siderische Umlaufzeit 1,45 a
Mittlere Orbital­geschwin­digkeit km/s
Mittlere Orbital­geschwin­digkeit -1731,64 km/s
Physikalische Eigenschaften
Mittlerer Durchmesser 0,890 ± 0,304 km
Abmessungen {{{Abmessungen}}}
Masse Vorlage:Infobox Asteroid/Wartung/Masse kg
Albedo 0,171 ± 0,166
Mittlere Dichte g/cm³
Rotationsperiode
Absolute Helligkeit 17,7 mag
Spektralklasse
Spektralklasse
(nach Tholen)
{{{Tholen}}}
Spektralklasse
(nach SMASSII)
{{{Smass}}}
Geschichte
Entdecker E. W. Elst
Datum der Entdeckung 20. Juli 1993
Andere Bezeichnung 1993 OM7, 1993 OM14, 1999 XJ141, 2000 BN19
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten.

(52387) Huitzilopochtli ist ein Asteroid vom Amor-Typ, der am 20. Juli 1993 vom belgischen Astronomen Eric Walter Elst am La-Silla-Observatorium (IAU-Code 809) der Europäischen Südsternwarte in Chile entdeckt wurde.

Der Himmelskörper wurde am 12. März 2017 nach dem Kriegs- und Sonnengott Huitzilopochtli der aztekischen Mythologie benannt, der auch Vitzliputzli genannt wird und der Schutzpatron der Stadt Tenochtitlán war.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne