Asteroid (944) Hidalgo | |
---|---|
Eigenschaften des Orbits Animation | |
Orbittyp | Zentaur |
Große Halbachse | 5,728 AE |
Exzentrizität | 0,662 |
Perihel – Aphel | 1,937 AE – 9,519 AE |
Neigung der Bahnebene | 42,6° |
Länge des aufsteigenden Knotens | 21,4° |
Argument der Periapsis | 56,5° |
Zeitpunkt des Periheldurchgangs | 28. Oktober 2018 |
Siderische Umlaufperiode | 13 a 262 d |
Mittlere Orbitalgeschwindigkeit | 10,94 km/s |
Physikalische Eigenschaften | |
Mittlerer Durchmesser | 38 km |
Masse | 8,4 × 1015 | kg
Albedo | 0,060 |
Rotationsperiode | 10,063 h |
Absolute Helligkeit | 10,77 mag |
Spektralklasse (nach Tholen) |
D |
Geschichte | |
Entdecker | Walter Baade |
Datum der Entdeckung | 31. Oktober 1920 |
Andere Bezeichnung | 1920 HZ |
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten. |
(944) Hidalgo ist ein Asteroid, dessen extrem elliptische Bahn vom inneren Asteroidengürtel (Perihel 1,9401 AU) bis jenseits der Saturnbahn (Aphel 9,5330 AU) verläuft. Dabei ist die Bahn mit 42,5354° stark gegen die Ekliptik geneigt.