/dev/zero bezeichnet eine virtuelle Gerätedatei auf Unix-artigen Betriebssystemen, die beim Lesezugriff die angeforderte Anzahl an Null-Bytes (Nullzeichen) zurückliefert.
/dev/zero
wurde mit SunOS 4.0 im Jahre 1987 gemeinsam mit dem neuen VM-Subsystem eingeführt. Es ist nicht Bestandteil des POSIX-Standards.