155-mm-Howitzer M1 und M114 | |
---|---|
Allgemeine Angaben | |
Militärische Bezeichnung | M114 |
Herstellerbezeichnung | 155 mm Howitzer M1 |
Entwickler/Hersteller | Rock Island Arsenal |
Entwicklungsjahr | 1934 |
Produktionsstart | 1941 |
Stückzahl | über 6000 |
Modellvarianten | M114A1, M114A2, M114F |
Waffenkategorie | Feldhaubitze |
Mannschaft | 11 |
Technische Daten | |
Gesamtlänge | 7,31 m (fahrbereit) |
Rohrlänge | 3,62 m |
Kaliber | 155 mm |
Kaliberlänge | L/23 |
Gewicht in Feuerstellung |
5.760 kg |
Kadenz | 2–4 Schuss/min |
Höhenrichtbereich | −2° bis 63 Winkelgrad |
Seitenrichtbereich | ±24,5° |
Ausstattung | |
Verschlusstyp | Schraubenverschluss |
Ladeprinzip | manuell |
Munitionszufuhr | manuell |
Die 155-mm-Howitzer M1 bzw. M114 war ein als mittlere Feldhaubitze klassifiziertes Geschütz der US-Armee. Ihre Entwicklung begann in den 1930er-Jahren; sie wurde erstmals im Zweiten Weltkrieg eingesetzt.[1] Mit einer 1962 geänderten Bezeichnung blieb sie bis in die 1980er-Jahre bei der US Army im Einsatz.
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Nr.1.