1999 | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Studioalbum von Prince | |||||||||||
Veröffent- |
|||||||||||
Aufnahme |
14. Januar 1982 – 14. August 1982 | ||||||||||
Label(s) | Warner Bros. Records | ||||||||||
Format(e) |
|||||||||||
Contemporary R&B, Electro Funk, Elektronische Tanzmusik, Funk, Pop | |||||||||||
Titel (Anzahl) |
11 | ||||||||||
1:10:33 (Doppel-LP, CD) | |||||||||||
Besetzung | Alle Songs wurden von Prince produziert, arrangiert, komponiert und vorgetragen. Folgende Personen ergänzten die Aufnahmen:[1][2]
| ||||||||||
Studio(s) |
Kiowa Trail Home Studio (Chanhassen) | ||||||||||
| |||||||||||
|
1999 ist das fünfte Studioalbum des US-amerikanischen Musikers Prince. Es erschien am 27. Oktober 1982 als Doppelalbum bei dem Label Warner Bros. Records. Die Musik zählt zu den Genres Contemporary R&B, Electro Funk, elektronische Tanzmusik, Funk und Pop, die Liedtexte handeln überwiegend von Liebe und sexuellen Anzüglichkeiten. Als Gastsängerinnen wirken Jill Jones, Lisa Coleman, Vanity und Wendy Melvoin mit.
Mit 1999 gelang Prince im Jahr 1983 der Crossover in den USA und es war sein erstes Album, das die Top Ten der US-amerikanischen Hitparade erreichte; es erhielt Mehrfach-Platin und wurde über vier Millionen Mal verkauft. Zudem enthält es mit Little Red Corvette seinen ersten Top-Ten-Single-Hit in den USA. Die 1999-Tournee war kommerziell ebenfalls erfolgreich und spielte zehn Millionen US-Dollar ein.
Musikkritiker bewerteten das Doppelalbum hervorragend und im Jahr 2008 wurde 1999 in die Grammy Hall of Fame aufgenommen. 2020 wählte das US-Musikmagazin Rolling Stone das Album auf Platz 130 der Die 500 besten Alben aller Zeiten.
Am 29. November 2019 veröffentlichten Warner Bros. Records und NPG Records postum eine überarbeitete Version des Albums mit Namen 1999 Deluxe.