2,2,3-Trimethylbutan

Strukturformel
Strukturformel von 2,2,3-Trimethylbutan
Allgemeines
Name 2,2,3-Trimethylbutan
Andere Namen

Triptan

Summenformel C7H16
Kurzbeschreibung

farblose, leichtentzündbare Flüssigkeit[1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 464-06-2
EG-Nummer 207-346-3
ECHA-InfoCard 100.006.680
PubChem 10044
Wikidata Q209116
Eigenschaften
Molare Masse 100,21 g·mol−1
Aggregatzustand

flüssig

Dichte

0,69 g·cm−3[1]

Schmelzpunkt

−25,45 °C[2]

Siedepunkt

81 °C[1]

Dampfdruck

385 mbar (50 °C)[1]

Löslichkeit

praktisch unlöslich in Wasser (5,7 mg·l−1 bei 25 °C)[1]

Brechungsindex

1,3864 (20 °C)[3]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung[1]
Gefahrensymbol Gefahrensymbol Gefahrensymbol Gefahrensymbol

Gefahr

H- und P-Sätze H: 225​‐​304​‐​315​‐​336​‐​410
P: 210​‐​240​‐​261​‐​273​‐​301+310​‐​331​‐​302+352[1]
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa). Brechungsindex: Na-D-Linie, 20 °C

2,2,3-Trimethylbutan ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der aliphatischen gesättigten Kohlenwasserstoffe. Es ist eines der neun Konstitutionsisomere des Heptans.

  1. a b c d e f g Eintrag zu 2,2,3-Trimethylbutan in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 1. Februar 2016. (JavaScript erforderlich)
  2. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Domalski.
  3. David R. Lide (Hrsg.): CRC Handbook of Chemistry and Physics. 90. Auflage. (Internet-Version: 2010), CRC Press / Taylor and Francis, Boca Raton FL, Physical Constants of Organic Compounds, S. 3-506.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne