2,2-Dimethyl-1-propanol

Strukturformel
Struktur von Neopentanol
Allgemeines
Name 2,2-Dimethyl-1-propanol
Andere Namen
  • neo-Pentanol
  • Neopentylalkohol
  • Dimethylpropanol
Summenformel C5H12O
Kurzbeschreibung

weißes kristallines Pulver[1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 75-84-3
EG-Nummer 200-907-3
ECHA-InfoCard 100.000.826
PubChem 6404
Wikidata Q3270847
Eigenschaften
Molare Masse 88,15 g·mol−1
Aggregatzustand

fest[1]

Dichte

0,81 g·cm−3[1][2]

Schmelzpunkt

53 °C[1][2]

Siedepunkt

113 °C[1]–114 °C[2]

Löslichkeit

40 g/l (20 °C)[1]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung[1]
Gefahrensymbol Gefahrensymbol

Gefahr

H- und P-Sätze H: 228​‐​332​‐​335
P: 210​‐​304+340+312​‐​370+378[1]
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

2,2-Dimethyl-1-propanol (auch neo-Pentanol) ist eine organische chemische Verbindung aus der Gruppe der Alkohole. Es ist eines der acht Strukturisomeren der Pentanole. Es ist der einzige Alkohol aus der Gruppe der Pentanole, der bei Raumtemperatur fest ist.

  1. a b c d e f g h Eintrag zu 2,2-Dimethyl-1-propanol in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 20. Januar 2022. (JavaScript erforderlich)
  2. a b c Eintrag zu Pentanole. In: Römpp Online. Georg Thieme Verlag, abgerufen am 15. Mai 2018.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne