2-Amino-1-(3,4-methylendioxyphenyl)butan

Strukturformel
Strukturformel des 2-Amino-1-(3,4-methylendioxyphenyl)butans
Allgemeines
Name (RS)-2-Amino-1-(3,4-methylen-dioxyphenyl)butan
Andere Namen
  • 1-(1,3-Benzodioxol-5-yl)-2-butylamin
  • 1-(1,3-Benzodioxol-5-yl)butan-2-amin
  • α-Ethyl-3,4-methylendioxy-phenethylamin
Summenformel C11H15NO2
Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer
  • 107447-03-0 (Racemat)
  • 103818-45-7 (veraltet)
  • 103882-51-5 (R)
  • 103882-52-6 (S)
  • 103818-36-6 (Hydrochlorid-Racemat)
PubChem 129870
Wikidata Q209303
Eigenschaften
Molare Masse 193,24 g·mol−1
Aggregatzustand

fest (Hydrochlorid)[1]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung
keine Einstufung verfügbar[2]
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

2-Amino-1-(3,4-Methylendioxyphenyl)butan, auch 1-(1,3-Benzodioxol-5-yl)-2-butylamin (BDB) genannt, ist das nächsthöhere Homologon des MDA und das N-Desmethyl-Analogon des MBDB. BDB gehört strukturell zur Gruppe der Phenylalkylamine.

  1. Bertin Bioreagent: BDB (hydrochloride) - C11H15NO2 • HCl - Bertin Bioreagent, abgerufen am 12. Januar 2022
  2. Dieser Stoff wurde in Bezug auf seine Gefährlichkeit entweder noch nicht eingestuft oder eine verlässliche und zitierfähige Quelle hierzu wurde noch nicht gefunden.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne