Strukturformel
|
|
Vereinfachte Strukturformel ohne Stereochemie – 1:1-Gemisch der Enantiomere
|
Allgemeines
|
Name
|
2-Ethylhexanol
|
Andere Namen
|
- 2-Ethyl-1-hexanol
- 2-Ethylhexan-1-ol
- 2-Ethylhexylalkohol
- Isooctan-1-ol
- 1-Isooctanol
- iso-Caprylalkohol
- 2-Ethylhexan-1-ol
- Isooctylalkohol
- EHOL
|
Summenformel
|
C8H18O
|
Kurzbeschreibung
|
farblose Flüssigkeit mit alkoholartigem Geruch[1]
|
Externe Identifikatoren/Datenbanken
|
|
Eigenschaften
|
Molare Masse
|
130,23 g·mol−1
|
Aggregatzustand
|
flüssig
|
Dichte
|
0,83 g·cm−3 (20 °C)[1]
|
Schmelzpunkt
|
< −76 °C[2]
|
Siedepunkt
|
184,7 °C[2][1]
|
Dampfdruck
|
0,48 hPa (20 °C)[1]
|
Löslichkeit
|
- schwer löslich in Wasser (0,6 g·l−1 bei 20 °C)[1]
- löslich in Ethanol, Diethylether, Aceton, Benzol, Chloroform[3]
|
Brechungsindex
|
1,4300 (20 °C)[3]
|
Sicherheitshinweise
|
|
MAK
|
- DFG: 10 ml·m−3, 54 mg·m−3[1]
- Schweiz: 20 ml·m−3 bzw. 110 mg·m−3[4]
|
Toxikologische Daten
|
|
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa). Brechungsindex: Na-D-Linie, 20 °C
|
2-Ethylhexanol (kurz 2-EH) ist ein vollsynthetischer, verzweigter primärer Alkohol mit alkoholartigem Geruch. Er hat als Lösungsmittel nur geringe Bedeutung. Der größte Teil wird chemisch weiterverarbeitet.
- ↑ a b c d e f g h i j Eintrag zu 2-Ethylhexanol in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 2. Januar 2024. (JavaScript erforderlich)
- ↑ a b Eintrag zu 2-Ethylhexan-1-ol. In: Römpp Online. Georg Thieme Verlag, abgerufen am 15. Juni 2017.
- ↑ a b David R. Lide (Hrsg.): CRC Handbook of Chemistry and Physics. 90. Auflage. (Internet-Version: 2010), CRC Press / Taylor and Francis, Boca Raton FL, Physical Constants of Organic Compounds, S. 3-245.
- ↑ Schweizerische Unfallversicherungsanstalt (Suva): Grenzwerte – Aktuelle MAK- und BAT-Werte (Suche nach 104-76-7 bzw. 2-Ethylhexanol), abgerufen am 1. Oktober 2019.