2-Naphthylamin

Strukturformel
Strukturformel 2-Naphthylamin
Allgemeines
Name 2-Naphthylamin
Andere Namen
  • 2-Aminonaphthalin
  • β-Naphthylamin
Summenformel C10H9N
Kurzbeschreibung

farblose bis rötliche geruchlose Kristalle[1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 91-59-8
EG-Nummer 202-080-4
ECHA-InfoCard 100.001.892
PubChem 7057
Wikidata Q209450
Eigenschaften
Molare Masse 143,19 g·mol−1
Aggregatzustand

fest

Dichte

1,049 g·cm−3 (bei 115,8 °C)[1]

Schmelzpunkt

113 °C[1]

Siedepunkt

306 °C[1]

Löslichkeit

schwer löslich in Wasser[1]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung aus Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP),[2] ggf. erweitert[1]
Gefahrensymbol Gefahrensymbol Gefahrensymbol

Gefahr

H- und P-Sätze H: 302​‐​350​‐​411
P: 201​‐​264​‐​273​‐​280​‐​308+313​‐​391[1]
Toxikologische Daten

727 mg·kg−1 (LD50Ratteoral)[3]

Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

2-Naphthylamin ist ein Derivat des Naphthalins. Es gehört zur Gruppe der aromatischen Aminoverbindungen. 1-Naphthylamin ist ein Isomer von 2-Naphthylamin.

  1. a b c d e f g Eintrag zu 2-Naphthylamin in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 8. Januar 2021. (JavaScript erforderlich)
  2. Eintrag zu 2-naphthylamine im Classification and Labelling Inventory der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA), abgerufen am 1. Februar 2016. Hersteller bzw. Inverkehrbringer können die harmonisierte Einstufung und Kennzeichnung erweitern.
  3. Eintrag zu 2-Naphthylamine in der ChemIDplus-Datenbank der United States National Library of Medicine (NLM), abgerufen am 14. Januar 2021. (Seite nicht mehr abrufbarBitte Vorlage:ChemID durch die evtl. dort oder dort angegebene Primärquelle(n) ersetzen)

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne