24-cm-Kanone L/35

24-cm-Kanone L/35


Ein Exemplar der Kanone im Militärmuseum Peking

Allgemeine Angaben
Entwickler/Hersteller Friedrich Krupp AG
Entwicklungsjahr 1888
Produktionszeit 1888 bis ?
Stückzahl mindestens 64 Stück
Modellvarianten ungepanzert / gepanzert
Waffenkategorie Schiffsgeschütz, Küstengeschütz
Technische Daten
Rohrlänge 7.800 mm
Kaliber 238 mm
Kaliberlänge L/35
Höhenrichtbereich −4° bis +25° (Schiffsgeschütz) / −5° bis +45° (Küstengeschütz) Winkelgrad
Seitenrichtbereich (bis zu) 360°
Ausstattung
Verschlusstyp Querkeilverschluß

Die 24-cm-Kanone L/35 (auch 24-cm-K L/35) wurde als Schiffsgeschütz Ende des 19. Jahrhunderts entwickelt. Das Geschütz fand als Hauptbewaffnung für Kriegsschiffe und Küstenbatterien Verwendung. Es wurde von der deutschen Kaiserlichen Marine, der argentinischen Marine, dem Osmanischen Reich und der österreich-ungarischen Marine eingesetzt. Kanonen der Kaiserlichen Marine fanden als Schiffsgeschütze und Küstengeschütze Verwendung. Vor dem Zweiten Weltkrieg wurden sechs zu Eisenbahngeschützen umgebaut.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne