8b10b-Code

Der 8b10b-Code (auch 8b/10b-Code) ist ein 1983 von Albert Xavier Widmer und Peter Franaszek entwickelter Leitungscode in der Telekommunikationstechnik. Es werden 8 Informationsbits durch 10 Leitungsbits kodiert. Es wird ein vollständiger Gleichspannungsausgleich gewährleistet, weiterhin können der Takt und die Datenwortgrenzen einfach rückgewonnen werden. Die Bitrate erhöht sich um 25 Prozent (Overhead). Ein ähnlich aufgebauter Code ist der 16b18b-Code (auch Albert Xavier Widmer) mit nur 12,5 Prozent Overhead.

Andere, deutlich effizientere Codes sind der 64b66b-Code mit 3 Prozent Overhead, welcher 64 Bit auf 66 Bit abbildet, und der 128b130b-Code mit nur 1,5 Prozent Overhead. Allerdings gewährleisten diese Codes Eigenschaften (wie Gleichspannungsfreiheit, Wiederholrate gleicher Pegel, Datenwortgrenzenerkennung) nur noch im statistischen Mittel.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne