9K330 Tor | |
---|---|
Allgemeine Angaben | |
Typ | Boden-Luft-Lenkwaffensystem |
Heimische Bezeichnung | 9K330 Tor |
NATO-Bezeichnung | SA-15 Gauntlet |
Herkunftsland | Sowjetunion/ Russland |
Hersteller | NPO Antei / Almas-Antei / Kupol |
Entwicklung | 1975 |
Indienststellung | 1986 |
Technische Daten | |
Länge | 2,85 m |
Durchmesser | 560 mm |
Gefechtsgewicht | 165 kg |
Spannweite | 750 mm |
Antrieb | Feststoffrakete |
Geschwindigkeit | 800–850 m/s |
Reichweite | 12 km |
Dienstgipfelhöhe | 6 km |
Ausstattung | |
Lenkung | Trägheitsnavigationsplattform |
Zielortung | Radarzielverfolgung mit Funkkommandolenkung |
Gefechtskopf | 14,5 kg Continuous Rod |
Zünder | Näherungs- und Aufschlagzünder |
Waffenplattformen | 9A330 Kettenfahrzeug |
Listen zum Thema |
9K330 Tor (russisch Тор, lat. „Torus“) ist ein taktisches Kurzstrecken-Flugabwehrraketen-System, dessen Entwicklung in der Sowjetunion begann und in Russland fortgesetzt wurde. Der NATO-Codename lautet SA-15 Gauntlet. Gemäß dem GRAU-Index werden die unterschiedlichen Ausführungen 9K330, 9K331, 9K331M und 9K332; die der Lenkwaffen 9M330 und 9M331 sowie 9M334 bezeichnet.
Das System dient zur Verteidigung von Bodenzielen gegen Angriffe von Kampfflugzeugen, Hubschraubern, Marschflugkörpern sowie UAVs, vom Tiefflug bis zu einer Höhe von sechs Kilometern.[1] Es kann insbesondere auch kleine Lenkwaffen oder Präzisionsbomben verfolgen und bekämpfen, die von höher fliegenden Flugzeugen abgefeuert wurden. Das Fahrzeug kann dabei in Bewegung bleiben und ist somit durch derartige Waffen selbst nur schwer zu treffen.
9K330 Tor ist gekennzeichnet durch hohe Autonomie, Genauigkeit und kurze Reaktionszeiten. Dies ist vor allem auf die Integration eines modernen Phased-array-Zielradars in jedem einzelnen Fahrzeug zurückzuführen.
Das System wird bei den Landstreitkräften zum Schutz der Kampfverbände im begleitenden Einsatz eingesetzt. Es arbeitet hier in den verschiedenen Entfernungsbereichen mit den Systemen 2K12 Kub, 9K33 Osa bzw. deren Nachfolgern 9K37 Buk, 9K40 Buk-M2, S-300W sowie S-400 zusammen. Zum Teil wird es auch als Nah- und Nächstbereichsschutz für diese Systeme eingesetzt.