Straße föderaler Bedeutung | ||
| ||
A130 | ||
---|---|---|
Basisdaten | ||
Gesamtlänge: | 447 km | |
Föderations- subjekte: |
![]() ![]() ![]() | |
Ausbauzustand: | zwei-/vier-/sechsspurig, Asphalt |
Die A130 ist eine föderale Fernstraße in Russland. Sie führt von Moskau in südwestlicher Richtung bis zur belarussischen Grenze in Richtung Babrujsk.
Die A130 wurde zur Zeit der Sowjetunion als südliche Alternativroute zur Magistrale M1 „Belarus“ (heute M1 (Russland) und M1 (Belarus)) errichtet. Die M1 wird im Westen von Belarus – östlich Iwazewitschy, knapp 150 km vor der polnischen Grenze – wieder erreicht. Heute spielt die Straße im Umland von Moskau auch eine bedeutende Rolle als Alternative zu den Fernstraßen Richtung Kiew (M3) und Kaluga.
Die ersten knapp 50 Kilometer ab Moskau sind vierspurig ausgebaut.
Die Straße erhielt die Nummer A130 im Jahr 2010. Zuvor trug sie die Nummer A101.[1]