ABC | |
---|---|
Paradigmen: | Multiparadigmen-Programmiersprachen: imperative Programmierung, prozedurale Programmierung, strukturierte Programmierung |
Erscheinungsjahr: | 1975 |
Designer: | Leo Geurts, Lambert Meertens, Steven Pemberton |
Entwickler: | CWI |
Aktuelle Version: | 1.05.02 () |
Typisierung: | Starke Typisierung, Polymorphie |
Beeinflusst von: | SETL & Algol 68[1] |
Beeinflusste: | Python |
homepages.cwi.nl/~steven/abc/ |
ABC ist eine imperative Allzweck-Programmiersprache und Entwicklungsumgebung, die von Leo Geurts, Lambert Meertens und Steven Pemberton am nationalen Forschungsinstitut für Mathematik und Informatik der Niederlande (CWI) in Amsterdam entwickelt wurde. ABC ist eine interaktiv, strukturierte und höhere Programmiersprache, die anstelle von BASIC, Pascal oder awk verwendet werden kann. Wie ursprünglich BASIC und Pascal wurde auch ABC als Lehrsprache entwickelt, um Technikern und Wissenschaftlern das Erlernen der Softwareentwicklung oder Prototyping zu erleichtern.
Die Sprache hatte einen großen Einfluss auf das Design der ebenfalls am CWI entstandenen Programmiersprache Python, da deren Entwickler Guido van Rossum seit Anfang der 80er Jahre mit ABC gearbeitet hatte und u. a. mit der fehlenden Erweiterbarkeit von ABC unzufrieden war.[2][3][4]