AFC Challenge Cup 2008 | |
---|---|
AFC Challenge Cup 2008 | |
![]() | |
Anzahl Nationen | 8 (von 20 Bewerbern) |
Sieger | ![]() |
Austragungsort | ![]() |
Eröffnungsspiel | 30. Juli 2008 |
Endspiel | 13. August 2008 |
Spiele | 16 |
Tore | 41 (⌀: 2,56 pro Spiel) |
Torschützenkönig | ![]() |
Bester Spieler | ![]() |
← Bangladesch 2006 |
Die Endrunde des zweiten AFC Challenge Cups wurde vom 30. Juli bis zum 13. August 2008 in Indien ausgetragen. Es traten acht Nationalmannschaften, welche vom asiatischen Fußballverband als „Entwicklungsländer“ (englisch: emerging nations) eingestuft wurden, zunächst in Gruppen- und danach in Ausscheidungsspielen gegeneinander an. Ursprünglich sollte das Finale bereits am 10. August in Hyderabad stattfinden, aufgrund der schlechten Bedingungen wich man allerdings auf den 13. August aus. Weiterhin wurden das Endspiel sowie das Spiel um den Dritten Platz in Neu-Delhi ausgetragen.
Neben der Ermittlung des AFC-Challenge-Cupsiegers war das Turnier auch ein Teil der Qualifikation zur Asienmeisterschaft 2011, da sich der Gewinner dieses Turniers automatisch für die Endrunde in Katar qualifiziert.
Gastgeber Indien gewann das Finale gegen Titelverteidiger Tadschikistan mit 4:1 und sicherte sich damit die Qualifikation für die Asienmeisterschaft 2011. Die Mannschaft aus Nordkorea gewann den dritten Platz nach einem 4:0 über Myanmar.
Mit Pak Song-chol stellten die Ostasiaten auch den Torschützenkönig des Turniers, dem Mittelfeldspieler gelangen sechs Tore in fünf Spielen. Zum besten Spieler des Turniers wurde der indische Kapitän Baichung Bhutia gewählt, auch der Fair-Play-Award ging an den Gastgeber.