ANZAC-Klasse | |
---|---|
HMAS Stuart (FFH 153) 2006 | |
Übersicht | |
Typ | Fregatte |
Einheiten | 8 (RAN) 2 (RNZN) |
Namensgeber | Australian and New Zealand Army Corps |
Dienstzeit |
seit 1996 (RAN) |
Technische Daten | |
Verdrängung |
3.600 ts |
Länge |
118,00 Meter |
Breite |
14,80 Meter |
Tiefgang |
4,00 Meter |
Besatzung |
164 |
Antrieb |
1 General Electric LM2500-Gasturbine (30.400 PS), 2 MTU-Dieselmotoren (je 8600 PS), 2 Schrauben |
Geschwindigkeit |
27 Knoten |
Reichweite |
6.000 Seemeilen (11.000 km) bei 18 Knoten |
Bewaffnung |
|
Hubschrauber |
1 × Kaman H-2 |
Radar / Sonar |
|
Elektronik |
|
ECM |
|
Die ANZAC-Klasse ist eine Klasse von Lenkwaffenfregatten, die von der Royal Australian Navy und der Royal New Zealand Navy seit Mitte der 1990er Jahre eingesetzt wird. Die zehn Schiffe basieren auf dem MEKO-Entwurf von Blohm + Voss und wurden von Tenix Defence Systems gebaut.