Asda Stores Ltd.
| |
---|---|
Rechtsform | Public Limited Company |
Gründung | 1965 |
Sitz | Leeds, Vereinigtes Königreich |
Leitung | vakant |
Mitarbeiterzahl | 140.000 |
Umsatz | 23 Mrd. GBP (GJ 2018/19)[1] |
Branche | Einzelhandel |
Website | www.asda.com |
Stand: 31. Dezember 2018 |
Asda Stores Ltd. (Eigenschreibweise seit 1985 ASDA, kurz für Asquith Dairies nach den Unternehmensgründern Fred und Peter Asquith, Fleischern aus Knottingley in West Yorkshire) ist eine britische Supermarktkette mit Sitz in Leeds. Nach Marktanteilen gerechnet ist Asda hinter Tesco und Sainsbury’s die Nummer 3 in Großbritannien. Von 1999 bis 2021 gehörte sie zum amerikanischen Walmart-Konzern.
Seit April 2018 führten Sainsbury’s und Asda Fusionsgespräche. Nach einer Fusion hätten sie einen Marktanteil von 31,4 Prozent, fast vier Prozent mehr als Tesco, gehabt. Die Fusion wurde jedoch im April 2019 von der britischen Regulierungsbehörde, der Competition and Markets Authority, untersagt.[2] Danach gaben die Private-Equity-Finanzinvestoren Apollo Global Management (beraten vom früheren Debenhams-CEO Rob Templeman) und Lone Star Funds (beraten vom früheren Asda-CEO Paul Mason) Übernahmeangebote in Höhe von rund 6,5 Milliarden Pfund ab. Als dritter Bieter trat TDR Capital auf.[3][4]
Am 2. Oktober 2020 wurde bekanntgegeben, dass Walmart das Unternehmen für 6,8 Milliarden Pfund an die Brüder Mohsin und Zuber Issa (Gründer der EG Group) und TDR Capital verkauft. Die Käufer erwerben den Angaben zufolge eine Mehrheit; Walmart werde aber Anteile sowie einen Sitz im Verwaltungsrat halten.[5] Die Übernahme wurde 2021 abgeschlossen. Kurz danach erklärte CEO Roger Burnley seinen Rücktritt und verließ das Unternehmen.[6]