ATACMS | |
---|---|
![]() ATACMS-Raketenstart von einem M142 HIMARS | |
Allgemeine Angaben | |
Typ | Kurzstreckenrakete[1] |
Heimische Bezeichnung | MGM-140, MGM-164, MGM-168 |
NATO-Bezeichnung | Army Tactical Missile System (ATACMS) |
Herkunftsland | ![]() |
Hersteller | Lockheed Martin |
Entwicklung | 1982 |
Indienststellung | 1990 |
Stückpreis | 0,82–1,7 Mio. USD |
Technische Daten | |
Länge | 3,96–4,00 m |
Durchmesser | 604 mm |
Gefechtsgewicht | 1321–1670 kg |
Spannweite | 1400 mm |
Antrieb | Feststoff-Raketentriebwerk |
Geschwindigkeit | 1020 m/s (Mach 3) |
Reichweite | 165–300 km |
Ausstattung | |
Lenkung | GPS plus INS |
Gefechtskopf | Streumunition (560 kg) oder WDU-18, (215 kg) |
Zünder | Aufschlagzünder, Abstandszünder, Verzögerungszünder |
Waffenplattformen | M270 und HIMARS |
Listen zum Thema |
Die ATACMS (Akronym für englisch Army TACtical Missile System, ohne das S ausgesprochen wie attack 'em, deutsch etwa „Greif[t] sie an“) ist eine ballistische Kurzstreckenrakete aus US-amerikanischer Produktion. Der Systemindex der US-Streitkräfte lautet MGM-140, MGM-164 und MGM-168.
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen glob ATA.