AVA-Fabrik

Die AVA-Fabrik, genauer: Funktechnische Fabrik AVA (polnisch: Wytwórnia Radiotechniczna AVA), war ein kleines elektrotechnisches Unternehmen in Warschau, das von 1929 bis zum Beginn des Zweiten Weltkriegs bestand und spezielle elektromechanische Geräte insbesondere für das polnische Biuro Szyfrów (BS) (deutsch: „Chiffrenbüro“) herstellte. Zu den wichtigsten Geräten, die diese kleine Firma produzierte, gehörten ab 1933 Nachbauten der deutschen Rotor-Schlüsselmaschine Enigma sowie die zu deren Entzifferung benötigten speziellen kryptanalytischen Geräte, wie Zyklometer und Bomba.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne