Der Abbund ist das maßgerechte Anreißen, Bearbeiten, Zusammenpassen und Kennzeichnen von Schnitt- und Rundholz für Tragwerke, Bauteile und Einbauteile im Zimmerhandwerk.[1]
Im weitesten Sinne gehören Dachausmittlung und Schiftung dazu. Man unterscheidet den traditionellen, den zeichnerischen, den rechnerischen und den computergestützten Abbund. Alle Verfahren bauen aufeinander auf und werden in der Praxis oft kombiniert. Das Ausarbeiten der Hölzer erfolgt mit Zimmererwerkzeug, großen Handmaschinen, stationären Zimmereimaschinen oder CNC-gesteuerten Abbundstraßen, meist auf einem Abbundplatz oder einer Abbundhalle der Zimmerei, es kann aber auch vor Ort auf der Baustelle erfolgen.