Abensperg und Traun

Stammwappen derer von Abensperg und Traun

Die Familie Abensperg und Traun ist eine ursprünglich aus dem oberösterreichischen Traungau stammende, zum Uradel zählende Adelsfamilie mit dem ursprünglichen Namen Traun, deren namensgebender Stammsitz Schloss Traun sich seit 1120 im Familienbesitz befindet.

1653 wurde sie von Kaiser Ferdinand III. unter dem Namen von Abensperg und Traun in den Reichsgrafenstand erhoben bzw. „wiedereingesetzt“, unter Anknüpfung an ein um 1480 ausgestorbenes bayerisches Geschlecht, die Grafen von Abensberg. Von 1662 bis 1804 regierten die Abensperg und Traun über die reichsunmittelbare Herrschaft Eglofs im Allgäu und gehörten dadurch zum Hochadel des Heiligen Römischen Reichs.

Die Familie zählt zu den sogenannten „Apostelgeschlechtern“, jenen rund sechzehn Familien, die schon zur Zeit der Babenberger (976 bis 1246) in Österreich eine Rolle spielten und von denen bis heute nur noch vier in Österreich existieren (neben den Abensperg und Traun die Liechtenstein, Starhemberg und die Fürstenberg-Weitra).


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne