Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer grundsätzlichen Überarbeitung:
ungeprüfte Maschinenübersetzung der Einleitung von
en:Abhang.
Bitte hilf mit, ihn zu
verbessern, und entferne anschließend diese Markierung.
Abhanga ist eine Form der Poesie, die zum Lob des Hindu-Gottes Vithoba gesungen wird. Das Wort abhang kommt von a für „nicht“ und bhanga für „beenden“ oder „unterbrechen“, also ein fehlerfreier, kontinuierlicher Prozess, in diesem Fall bezogen auf ein Gedicht.[1] Im Gegensatz dazu konzentrieren sich die als Bhajans bekannten Andachtslieder auf die innere Reise. Abhangs sind ein überschwänglicher Ausdruck der Gemeinschaftserfahrung.[2] Abhanga gilt als eine Form des ovi. Abhangas werden während der Pilgerfahrt zu den Tempeln von Pandharpur von den Anhängern gesungen.[3][4]
- ↑ Gowri Ramnarayan: Eclectic range. In: The Hindu. 8. November 2010 (thehindu.com).
- ↑ Serish Nanisetti, Gowri Ramnarayan: A mix of rhythm and melody. In: The Hindu. 29. Oktober 2010 (thehindu.com).
- ↑ Chaitanya Kunte: Devotional Music of Maharashtra. In: swarganga.org. Ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 22. Mai 2015 (englisch).@1@2Vorlage:Toter Link/www.swarganga.org (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)
- ↑ Christian Lee Novetzke: Religion and Public Memory: A Cultural History of Saint Namdev in India. Columbia University Press, 2013, ISBN 978-0-231-51256-5, S. 275, 279 (englisch).