Das Actor Model (deutsch Aktorenmodell, auch Aktormodell) ist in der Informatik ein Modell für nebenläufige Berechnungen bzw. Programme. Diese werden in nebenläufige Einheiten unterteilt, die Aktoren, die ausschließlich über Nachrichtenaustausch kommunizieren. Es stellt somit eine mögliche Ausprägung des Message passings dar und wurde erstmals 1973 von Carl Hewitt, Peter Bishop und Richard Steiger beschrieben.[1] Verwendet wird das Actor Model heute u. a. in den Programmiersprachen Erlang, Io, D, Pony[2], Scala, Swift und Dart.