Adamant

Adamant, Adamas, Adamantit, Adamantium und ähnliche Wörter bezeichnen fiktive, sehr harte Metalle, Minerale, Kristalle oder (Halb-)Edelsteine. Ebenso wie Diamant und Adamantan, lässt sich das Wort „Adamant“ von altgriechisch ἀδάμας adámas ableiten, welches etwa ‚unbezwingbar‘ bedeutet.

In der Antike wurde Adamant vorwiegend auf Metalle bezogen, im Mittelalter sprach man von einem Mineral. In der heutigen Zeit wird der Begriff Adamant vorwiegend in der Unterhaltungsliteratur sowie in Computer-, Pen-&-Paper-Rollenspielen und Comics als Synonym für besonders robuste Metalle verwendet.

Harte Eisenlegierungen und Eisen mit geringem Kohlenstoffanteil waren insbesondere in der Antike so selten, dass sie als besonders wertvoll angesehen wurden. Später entdeckte man, dass Edelsteine ebenso hart sind, und übertrug diesen Begriff auf die härtesten Edelsteine. Als Adamant wurden vorwiegend Diamanten und Saphire sowie Eisen, Eisenlegierungen mit Magnetit bzw. Eisenstahl bezeichnet. Diamanten und Saphire konnte man jedoch nicht immer genau unterscheiden, daher wurden sowohl der Diamant als auch der Saphir als Adamas bezeichnet.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne