Adlerfisch | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() Adlerfisch (Argyrosomus regius) | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Argyrosomus regius | ||||||||||||
(Asso, 1801) |
Als Adlerfisch oder Umberfisch (im Fischhandel auch als frz. maigre oder engl. meagre geführt) wird der im Ostatlantik vorkommende, bis zu 2,3 Meter lange und zuweilen über 100 Kilogramm schwere Argyrosomus regius (= Sciaena aquila (Lacepède, 1803)) aus der Familie der Umberfische (Sciaenidae) bezeichnet. Zuweilen tragen jedoch auch kleinere Fischarten aus dem Westatlantik den Namen Adlerfisch, beispielsweise die Umberfische Cynoscion arenarius, Micropogonias undulatus und Pogonias cromis, sowie der Amerikanische Sägehai Pristiophorus schroederi aus der Familie der Sägehaie.