Adria Airways

Adria Airways
Logo der Adria Airways
Airbus A319-100 der Adria Airways
IATA-Code: JP
ICAO-Code: ADR[1]
Rufzeichen: ADRIA[1]
Gründung: 1986 (1961 als Adria Aviopromet)
Betrieb eingestellt: 2019
Sitz: Ljubljana,
Slowenien Slowenien
Drehkreuz: * Ljubljana
Heimatflughafen: Ljubljana
Unternehmensform: Aktiengesellschaft
IATA-Prefixcode: 165
Leitung: Holger Kowarsch[2] (CEO)
Mitarbeiterzahl: 500 (2019)
Umsatz: 146 Millionen[3] (2013)
Fluggastaufkommen: 1,3 Mio.[4] (2016)
Allianz: Star Alliance
Vielfliegerprogramm: Miles & More
Flottenstärke: 18
Ziele: national und international
Website: www.adria.si
Adria Airways hat den Betrieb 2019 eingestellt. Die kursiv gesetzten Angaben beziehen sich auf den letzten Stand vor Einstellung des Betriebes.

Adria Airways war die größte Fluggesellschaft Sloweniens mit Sitz in Ljubljana und Basis auf dem Flughafen Ljubljana. Sie war Mitglied der Luftfahrtallianz Star Alliance. Adria Airways stellte den Betrieb aufgrund von Zahlungsunfähigkeit Ende September 2019 ein.[5][6]

  1. a b Designators for Aircraft Operating Agencies, Aeronautical Authorities and Services. ICAO Doc 8585. 197. Auflage. International Civil Aviation Organization, 2021, ISBN 978-92-9265-522-8, ISSN 1014-0123.
  2. Adria Airways baut die Flotte aus. In: aeroTELEGRAPH. 29. Juni 2018, abgerufen am 10. November 2020.
  3. Geschäftsjahresergebnisse der Adria Airways 2013 (Memento vom 15. November 2015 im Internet Archive; PDF) (englisch) abgerufen am 14. Mai 2023
  4. Etihad beendet Schweizer Abenteuer. In: aeroTELEGRAPH. 20. Juli 2017, abgerufen am 20. Juli 2017.
  5. Slowenische Airline in Geldnot: Adria Airways gegroundet. In: Blick. 24. September 2019, abgerufen am 24. September 2019.
  6. Flugzeuge von Adria Airways bleiben wegen Geldnot vorerst am Boden. In: Der Standard. Abgerufen am 24. September 2019 (österreichisches Deutsch).

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne