Advance Organizer

Advance Organizer sind pädagogische Hilfsmittel, die die Lücke zwischen dem, was die Lernenden bereits wissen, und dem, was sie wissen müssen, überbrücken.[1] Im Allgemeinen kann der Advance Organizer als relevantes Einführungsmaterial verstanden werden, das zu Beginn einer Unterweisung oder vor neuen Wissensinhalten präsentiert wird.[2] Er dient als effektives Scaffolding für die stabile Aufnahme und das Behalten des neu zu erwerbenden Wissens. Dabei geht es nicht nur um die Aktivierung von Vorwissen, sondern auch um die Auslösung kognitiver und metakognitiver Mechanismen, die sinnvolles Lernen und die Verknüpfung von Vorwissen mit neuem Material erleichtern.[1][2]

Der Advance Organizer entstand im Zusammenhang mit der Assimilationstheorie des Lernens von David Paul Ausubel und wurde von ihm 1960 in einem Artikel vorgestellt.[1][2] Die Assimilationstheorie des Lernens hat jedoch im Laufe der Zeit an Bedeutung verloren, nur die Idee des Advance Organizers ist nach wie vor ein relevantes Konzept in der pädagogischen Psychologie.[3] In der deutschen Literatur wird der Advance Organizer auch als Organisationshilfe, Lernlandkarte oder Begriffs-Netz bezeichnet.[4][5] Der „Advance Organizer“ (ein vorangestellter Organisierer) ist nicht mit dem „Advanced Organizer“ (einem fortgeschrittenen Organisierer) zu verwechseln.

  1. a b c David Paul Ausubel: The acquisition and retention of knowledge: A cognitive view. Kluwer, Boston, MA 2000.
  2. a b c Johannes Gurlitt: Advance Organizer. In: Encyclopedia of the Sciences of Learning. Springer US, Boston, MA 2012, ISBN 978-1-4419-1428-6, S. 148–151, doi:10.1007/978-1-4419-1428-6_157.
  3. Norbert M. Seel: Assimilation Theory of Learning. In: Encyclopedia of the Sciences of Learning. Springer US, Boston, MA 2012, ISBN 978-1-4419-1428-6, S. 324–326, doi:10.1007/978-1-4419-1428-6_358.
  4. Birgit Landherr, Manfred Bürger: SOL - Selbstorganisiertes Lernen: systematische Kompetenzentwicklung in einer komplexen Welt. 3., überarbeitete Auflage. Schneider Verlag Hohengehren, Baltmannsweiler 2019, ISBN 978-3-8340-1916-5.
  5. Roland Hepting: Zeitgemäße Methodenkompetenz im Unterricht: eine praxisnahe Einführung in neue Formen des Lehrens und Lernens; mit Unterrichtsvideos auf CD-ROM. 2., durchges. und erg. Auflage. Klinkhardt, Bad Heilbrunn 2008, ISBN 978-3-7815-1596-3.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne