Advanced Land Observing Satellite (ALOS) | |
---|---|
Typ: | Erdbeobachtungssatellit |
Land: | Japan |
Betreiber: | JAXA |
COSPAR-ID: | 2006-002A |
Missionsdaten | |
Masse: | 4 t |
Start: | 24. Januar 2006 |
Startplatz: | Tanegashima Space Center |
Trägerrakete: | H-IIA F8 |
Status: | 22. April 2011: Ausfall |
Bahndaten | |
Bahnhöhe: | 691,65 km |
Bahnneigung: | 98,16° |
Der Advanced Land Observing Satellite (deutsch Fortschrittlicher Landbeobachtungssatellit), kurz ALOS, nach dem Start umbenannt in Daichi (‚Erde‘, ‚Erdboden‘), ist ein japanischer Erdbeobachtungs-Satellit, der die Erde auf einer sonnensynchronen Bahn umkreist. Er liefert Daten für die Kartografie, den Umweltschutz und die Bewältigung von Katastrophen. Mit ALOS nimmt Japan an der Internationalen Charta für Weltraum und Naturkatastrophen teil.
Aus unbekannter Ursache fiel am 22. April 2011 die Spannungsversorgung aus und der Satellit war nicht mehr ansprechbar.[1] Die Nachfolgemission ALOS 2 wurde am 24. Mai 2014 gestartet.[2]