Adyen

Adyen N.V.

Logo
Rechtsform naamloze vennootschap
ISIN NL0012969182
Gründung 2006
Sitz Amsterdam, Niederlande Niederlande
Leitung Pieter van der Does (President und Co-CEO)
Ingo Uytdehaage (Co-CEO)
Alexander Matthey (CTO)
Roelant Prins (COO)
Ethan Tandowsky (CFO)[1]
Mitarbeiterzahl 4.196[2]
Umsatz 1,63 Mrd. Euro[2]
Branche Zahlungsdienstleister
Website www.adyen.com
Stand: 31. Dezember 2023

Adyen N.V. ist ein niederländisches Technologiedienstleistungsunternehmen auf dem Gebiet der Zahlungsabwicklung mit Sitz in Amsterdam.[3] Der Unternehmensname „Adyen“ entstammt der Kreolsprache Sranan und bedeutet etwa „von vorne beginnen“.[4] Durch die Software Adyens können in einer Schnittstelle integriert verschiedene Bezahlmethoden im stationären Handel, online und mobil angeboten werden.[5] Die letztliche Zahlung wird auch über das Unternehmen abgewickelt.[6]

Zu den Kunden von Adyen zählen u. a. die Unternehmen Microsoft, Facebook, Netflix, Spotify, Klarna, eBay, Uber, McDonald’s, easyJet, Lidl, Zalando, Booking.com, Flixbus und H&M.[7][8][9][10]

Die Aktien sind Bestandteil der Aktienindizes Amsterdam Exchange Index (AEX 25), Euro Stoxx 50 (ESTX 50) und des Euronext 100 (XPAR).[11][12] Adyen gehört mit dem Stand von Februar 2024 zu den 55 wertvollsten Unternehmen der Europäischen Union und den 60 wertvollsten Finanzdienstleistungsunternehmen der Welt.[13][14] Größter Konkurrent ist der US-amerikanische Zahlungsabwickler Stripe.[15]

  1. Adyen: Unser Team, abgerufen am 9. November 2023.
  2. a b Shareholder letter H2 2023. (PDF) Adyen, 8. Februar 2024, abgerufen am 14. Februar 2024 (englisch).
  3. Adyen - Company profile. Euronext, 9. November 2023, abgerufen am 9. November 2023 (englisch).
  4. Blaise Hope: Profile: Pieter van der Does, the man behind Adyen. Technology Magazine, 19. Januar 2022, abgerufen am 14. Februar 2024 (englisch).
  5. Adyen - Unternehmensprofil. IT Times, 14. Februar 2024, abgerufen am 14. Februar 2024.
  6. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen wiwo-2018-07-13.
  7. Christoph G. Schmutz: Warum die niederländische Firma Adyen den Internet-Pionier Paypal bei Ebay ausstechen konnte. In: nzz.ch. 17. August 2021, abgerufen am 18. August 2021.
  8. Unsere Kunden. Adyen, 9. November 2023, abgerufen am 9. November 2023.
  9. Shareholder letter H2 2023. Adyen, 8. Februar 2024, abgerufen am 14. Februar 2024 (englisch).
  10. Adyen gibt internationale Zusammenarbeit mit McDonald's über Zahlungsabwicklung für mobile Apps bekannt. Abgerufen am 12. August 2024.
  11. Adyen - Overview. Börse Frankfurt, 9. November 2023, abgerufen am 9. November 2023 (englisch).
  12. Euronext 100 Index. Euronext, 9. November 2023, abgerufen am 9. November 2023 (englisch).
  13. Largest companies in the EU by market capitalization. Companies Marketcap, 14. Februar 2024, abgerufen am 14. Februar 2024 (englisch).
  14. argest financial service companies by market cap. Companies Marketcap, 14. Februar 2024, abgerufen am 14. Februar 2024 (englisch).
  15. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen :6.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne