Strukturformel
|
|
Allgemeines
|
Name
|
Aflatoxin B1
|
Andere Namen
|
- (6aR,9aS)-4-Methoxy-2,3,6a,9a-tetrahydrocyclopenta[c]furo[3',2':4,5]furo[2,3-h]chromen-1,11-dion (IUPAC)
- AFB1
|
Summenformel
|
C17H12O6
|
Kurzbeschreibung
|
gelbliches Pulver[1]
|
Externe Identifikatoren/Datenbanken
|
|
Eigenschaften
|
Molare Masse
|
312,27 g·mol−1
|
Aggregatzustand
|
fest[1]
|
Schmelzpunkt
|
268–269 °C[1]
|
Löslichkeit
|
- schwer löslich in Wasser[2]
- praktisch unlöslich in unpolaren Lösungsmitteln[2]
- leicht löslich in polaren organischen Lösungsmitteln[2]
- löslich in Dimethylformamid und DMSO[3]
|
Sicherheitshinweise
|
|
Toxikologische Daten
|
4,8 mg·kg−1 (LD50, Ratte, oral)[1]
|
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).
|
Aflatoxin B1 ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Aflatoxine, die als Difuranocumarine eingestuft werden. Es sind stark substituierte Cumarinderivate, die einen kondensierten Dihydrofurofuran-Anteil enthalten.
- ↑ a b c d e f Datenblatt Aflatoxin B1 bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 6. Februar 2024 (PDF).
- ↑ a b c Silvia Marchese, Andrea Polo, Andrea Ariano, Salvatore Velotto, Susan Costantini, Lorella Severino: Aflatoxin B1 and M1: Biological Properties and Their Involvement in Cancer Development. In: Toxins. Band 10, Nr. 6, 2018, S. 214, doi:10.3390/toxins10060214, PMID 29794965.
- ↑ Cayman Chemical: Aflatoxin B1 (AFB1, HSDB 3453, NSC 529592, CAS Number: 1162-65-8) | Cayman Chemical, abgerufen am: 6. Februar 2024