Afrin | ||
![]() Quakende Frösche. Etwa acht Kilometer südlich der Stadt Afrin in der Nähe der hethitischen Ausgrabungsstätte Tell Ain Dara | ||
Daten | ||
Lage | Syrien, Türkei | |
Flusssystem | Orontes | |
Abfluss über | Orontes → Mittelmeer | |
Quelle | Kartal-Berge, Türkei | |
Mündung | Bei Antakya in den OrontesKoordinaten: 36° 19′ 29″ N, 36° 15′ 40″ O 36° 19′ 29″ N, 36° 15′ 40″ O | |
Mündungshöhe | 80 m
| |
Länge | 149 km | |
Einzugsgebiet | 1717 km² | |
Rechte Nebenflüsse | Sabun |
Der Afrin, arabisch عفرين, DMG ʿAfrīn, auch Nahr Afrin, kurdisch Efrîn, in seleukidischer Zeit Oinoparas, in der römischen Zeit Ufrenus, ist ein 149 Kilometer langer Fluss, der in der Türkei entspringt, den Nordwesten von Syrien durchfließt und in der türkischen Provinz Hatay in den Nahr al-Asi (Orontes) mündet.