Die Agonalia oder Agonia waren im alten Rom in der römischen Religion Festtage, die an unterschiedlichen Tagen im Jahr zu Ehren verschiedener Gottheiten gefeiert wurden. Ihre Einführung, wie auch die anderer religiöser Riten und Zeremonien, wurde Numa Pompilius zugeschrieben, dem halblegendären zweiten König von Rom. Antike römische Kalender zeigten, dass die Tage regelmäßig am 9. Januar, am 21. Mai und am 11. Dezember gefeiert wurden.[1]
Ein Fest namens Agonium oder Agonium Martiale, zu Ehren des römischen Kriegsgottes Mars, wurde am 17. März gefeiert, dem gleichen Tag wie die Liberalia, während eines verlängerten „Kriegsfestes“, das den Beginn der Saison für militärische Feldzüge und die Landwirtschaft markierte.[2][3]