Agonistiker

Als Agonistiker (lateinisch agonistici, von altgriechisch ἀγών agṓn, deutsch ‚Kampf‘) oder Soldaten Christi wurde eine Untergruppe der Donatisten bezeichnet. Ihre Gegner nannten sie Circumcellionen (nach Augustinus von Hippo, weil sie circum cellas ‚um die Märtyrerkapellen/Vorratshäuser‘ herumstreunten[1]). Theodora Büttner verwendet in ihrer Arbeit über Circumcellionen den Begriff Agonisten.[2] Sie bildeten gewalttätige Gruppen, die auch wegen ihrer Brutalität bekannt wurden.

  1. Circumcellionen. In: Brockhaus Enzyklopädie. 19. Auflage. Band 4. F. A. Brockhaus, Mannheim 1987, ISBN 3-7653-1104-9, S. 586.
  2. Theodora Büttner: Die Circumcellionen, eine sozial-religiöse Bewegung. Diss. Leipzig 1957.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne