Als Agonistiker (lateinisch agonistici, von altgriechisch ἀγών agṓn, deutsch ‚Kampf‘) oder Soldaten Christi wurde eine Untergruppe der Donatisten bezeichnet. Ihre Gegner nannten sie Circumcellionen (nach Augustinus von Hippo, weil sie circum cellas ‚um die Märtyrerkapellen/Vorratshäuser‘ herumstreunten[1]). Theodora Büttner verwendet in ihrer Arbeit über Circumcellionen den Begriff Agonisten.[2] Sie bildeten gewalttätige Gruppen, die auch wegen ihrer Brutalität bekannt wurden.