Agora S.A.
| |
---|---|
Rechtsform | Aktiengesellschaft |
ISIN | PLAGORA00067 |
Gründung | 1989 |
Sitz | Warschau |
Leitung | Piotr Niemczycki |
Mitarbeiterzahl | 3.400 im Jahr 2006 |
Umsatz | PLN 1.133 Mio. (ca. EUR 283 Mio.) im GJ 2006[1] |
Website | www.agora.pl |
Agora S.A. ist eine der bedeutendsten Mediengruppen in Polen.
Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Warschau und ist an der Warschauer Börse sowie an der Londoner Börse gelistet. Agora und das bekannteste Produkt die Tageszeitung Gazeta Wyborcza (Die Wahl-Zeitung) wurden am Vorabend der ersten teilweise freien Parlamentswahlen in Polen 1989 gegründet. Zum Unternehmen gehören Verlagsaktivitäten, unter anderem die Herausgabe der liberalen Tageszeitung Gazeta Wyborcza, von Anzeigenblättern, wie z. B. Metro und etlichen Zeitschriften. Über die Tochtergesellschaft AMS ist Agora einer der größten Außenwerber Polens.
Zur Gruppe gehören auch 29, zumeist lokale Radiosender, darunter Tok FM, Rock Radio, Radio Złote Przeboje und Blue FM. Seit einigen Jahren wird das Internetangebot intensiv ausgebaut. Neben den beiden großen Portalen mit eigenen Redaktionen (Nachrichtenportal Gazeta.pl und dem Unterhaltungs- und Medienstreamingportal Tuba.pl) gehören eine Reihe weiterer abhängiger Portale oder Subdomains, wie z. B. Aaaby.pl (von Gazeta.pl[2]) oder Gazetawyborcza.pl (Internetauftritt der Tageszeitung) zum Portfolio.
Das Unternehmen betreibt die Stiftung Pro Publico Bono.