Agrafa (Gemeinde)

Gemeinde Agrafa
Δήμος Αγράφων (Άγραφα)
Agrafa (Gemeinde) (Griechenland)
Agrafa (Gemeinde) (Griechenland)
Basisdaten
Staat: Griechenland Griechenland
Region: Mittelgriechenland
Regionalbezirk: Evrytania
Geographische Koordinaten: 39° 4′ N, 21° 35′ OKoordinaten: 39° 4′ N, 21° 35′ O
Fläche: 924,08 km²
Einwohner: 6.976 (2011[1])
Bevölkerungsdichte: 7,5 Ew./km²
Sitz: Kerasochori
LAU-1-Code-Nr.: 3002
Gemeindebezirke: 5 Gemeindebezirke
Lokale Selbstverwaltung: f12f1232 Ortsgemeinschaften
Website: www.dimos-agrafon.gr
Lage in der Region Mittelgriechenland
Bild:2011 Dimos Agrafon.png
Bild:2011 Dimos Agrafon.png

Agrafa (Aussprache [ˈaɣrafa], griechisch Άγραφα (n. pl.)) ist die westlichste Gemeinde der griechischen Region Mittelgriechenland. Sie besteht aus 88 bewohnten Dörfern, Weilern und Wohnplätzen, von denen keiner mehr als 400 Einwohner zählt. Verwaltungssitz ist das 174 Einwohner zählende Dorf Kerasochori.

Agrafa liegt im gleichnamigen Gebirge (zur Bedeutung des Namens siehe dort) und entstand durch Erweiterung der nach dem Dorf Agrafa benannten Gemeinde, die ihre letzte Vergrößerung 2011 durch Zusammenlegung mit vier Nachbargemeinden erfuhr. Bis 1997 bestanden 32 Landgemeinden (Ez. gr. kinotita) auf dem heutigen Gemeindegebiet.

Agrafa erstreckt sich im südwestlichen Teil des Agrafa-Gebirges. Der Fluss Acheloos bildet im Westen die Grenze zur westgriechischen Gemeinde Amfilochia und scheidet gleichzeitig das Agrafa- vom Valtos-Gebirge, im Südwesten trennt dessen Nebenfluss Tavropos oder Megdovas Agrafa von der Gemeinde Karpenisi. Beide Flüsse vereinen sich im Kremasta-See, dem flächengrößten Stausee Griechenlands, dessen Fläche sich Agrafa mit Amfilochia und der südlichen Nachbargemeinde Agrinio teilt. Hier liegt bei rund 300 m Seehöhe der tiefste Punkt des Gemeindegebiets. Die nördliche und nordwestliche Gemeindegrenze zur Region Thessalien verläuft quer durch das Gebirge, hier liegen (von West nach Ost) die Nachbargemeinden Argithea, Limni Plastira und Karditsa. Die Gemeinde wie das Gebirge teilt der Agrafiotis in einen westlichen und einen östlichen Teil. Er durchfließt das gesamte Gemeindegebiet von Norden nach Süden und bildet bei seiner Mündung in den Kremasta-See eine fjordähnliche Bucht aus. Die höchsten Erhebungen der Gemeinde liegen im westlichen Agrafa-Gebirge: der Gipfel des Delidimi (Ντελιδίμι, 2163 m) an der Grenze zu Argithea und die Fteri (Φτέρη, 2126 m) weiter südlich, gänzlich auf dem Gemeindegebiet. Höchster Gipfel des östlichen Agrafa-Gebirges ist die Svoni (Σβώνη, 2042 m).

  1. Ergebnisse der Volkszählung 2011 beim Nationalen Statistischen Dienst Griechenlands (ΕΛ.ΣΤΑΤ) (Excel-Dokument, 2,6 MB)

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne