Ahornspitze | ||
---|---|---|
![]() Der Bergstock der Ahornspitze: Links der Mitte der Nord- und Südgipfel, links davon der Ostgrat, rechts der Westgrat (Poppbergschneid) mit Übergang zu Toreggenkopf, Filzenschneid und Filzenkogel, ganz rechts vorn das Ahornplateau (Filzenboden) mit Bergstation der Ahornbahn und weiteren Liftanlagen, vor dem Gipfel rechts das Fellenbergkar mit Edelhütte sowie Hochleger, Mittelleger und Niederleger der Alpenrosenalm, vor dem Gipfel das Kar Steinkarl mit der Ahornachalm, im Hintergrund Rosswandspitze, Vordere und Hintere Stangespitze, Wollbachspitze und Grüne-Wand-Spitze | ||
Höhe | 2973 m ü. A. | |
Lage | Tirol, Österreich | |
Gebirge | Zillertaler Alpen | |
Dominanz | 4,1 km → Grundschartner | |
Schartenhöhe | 283 m ↓ Scharte zum Wilhelmer | |
Koordinaten | 47° 7′ 45″ N, 11° 55′ 4″ O | |
| ||
Erstbesteigung | dokumentierte Ersteigung: Peter Karl Thurwieser, Martin Seisl, Joseph Weinold, Joseph Thaler, Joseph Eberharter (Führer) und Vitus Kreidl (Träger) | |
Normalweg | Markierter Steig über den Westrücken |
Die Ahornspitze ist ein 2973 m[1] hoher Berg in den Zillertaler Alpen, südöstlich oberhalb von Mayrhofen (Tirol, Österreich). Die Ahornspitze weist zwei Gipfel auf, den Nordgipfel mit 2960 m und Südgipfel mit 2973 m,[2] wobei sich das Gipfelkreuz auf dem niedrigeren Nordgipfel befindet. Der Berg ist nicht vergletschert, nur an der Ostflanke gibt es zurzeit noch ein stark geneigtes Firnfeld mit dem Namen Schneekarl. Benachbarter Gipfel im Verlauf des Südgrates ist die Popbergspitze (2891 m). Nach Osten fällt das Gelände über das Lahnkar zum Bodengrund, einem Seitental des Zillergrundes ab. Nach Norden schließt die Ahornspitze über mehrere Kare direkt an den Zillergrund an, nach Westen fällt das Gelände über das Popbergkar hinab ins Stilluptal. Die Ahornspitze steht somit am Nordende des Ahornkamms an exponierter Stelle und ist deswegen ein beliebter Aussichtsberg.